Information der Geschäftsleitung
Adaptron GmbH Corona/COVID-19 Schutzkonzept
Liebe Kunden, liebe Partner,
wir sind hier, damit Ihre IT läuft – auch, oder besonders – in Zeiten wie diesen!
Auch die Adaptron GmbH steht den besonderen Herausforderungen und den gesundheitlichen Risiken, welche sich aus der aktuellen Situation ergeben, gegenüber. Durch gezielte Maßnahmen schützen wir unsere Mitarbeiter und können so auch weiterhin unsere Serviceleistungen uneingeschränkt für Sie erbringen.
Die getroffenen Maßnahmen haben wir für Sie in diesem Konzept zusammengefasst. Sie geben auch Ihnen Sicherheit und Sie können weiterhin auf unsere Unterstützung zählen.
Viele Grüße
Robert Kapfer
Geschäftsführer Adaptron GmbH
1. Maßnahmen zum Schutz unserer Mitarbeiter
1.1 Homeoffice und räumliche Trennung der Mitarbeiter
Um das Risiko für unsere Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu minimieren, arbeiteten so gut wie alle Mitarbeiter seit Beginn der Lockdown-Phase im Homeoffice.
Im Zuge der allgemeinen Lockerungsmaßnahmen wird einem Teil der Mitarbeiter die Rückkehr in die Büros der Adaptron GmbH gestattet. Dabei dürfen sich aktuell max. 30% der Belegschaft zur selben Zeit im Firmengebäude aufhalten, um die empfohlenen Mindestabstände einhalten zu können. Mitarbeiter müssen sich zuvor bei der Geschäftsleitung anmelden.
1.2 Schulung und Aufklärung unserer Mitarbeiter
Alle Mitarbeiter der Adaptron GmbH werden fortlaufend über Schutzmaßnahmen zur Verhinderung von Ansteckungen informiert:
- Richtiges Händewaschen
- Regelmäßiges Reinigen von oft verwendeten Gegenständen
- Desinfizieren von Händen und Gegenständen
- Vermeidung von unnötigem Körperkontakt
- „No-Hands“-Policy: Verzicht auf Händeschütteln und sonstige Begrüßungsrituale
- Husten und Niesen in die Armbeuge
- Regelmäßige Belüftung der Büroräume
- Richtige Verwendung von Mund- und Nasenschutz
Alle Mitarbeiter sind angehalten, bei Symptomen oder Anzeichen einer Erkältung/Fieber zu Hause zu bleiben, auch wenn diese zuvor nicht in einem Risikogebiet waren oder keinen Kontakt mit infizierten Personen hatten.
1.3 Hygienemaßnahmen
Das wirksamste Mittel gegen das Virus ist nach aktuellen Erkenntnissen Hygiene. Daher wurden unsere Mitarbeiter wie oben geschildert zu diesem Thema unterwiesen.
Das Tragen von Mund- und Nasenschutz ist beim Verlassen des Arbeitsplatzes und bei Kundenbesuchen Pflicht, sofern der notwendige Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.
Auch wurden spezielle Maßnahmen für die Aufenthaltsräume, Bistrobereich, sanitäre Anlagen und die Pausen festgelegt. Alle mit dem Ziel, das Risiko einer Ansteckung zu minimieren.
Häufig verwendete Gegenstände (Türklinken, -griffe, Handläufe, Touchscreens, Armaturen etc.) werden regelmäßig desinfiziert. Büroräume werden regelmäßig durch Fachpersonal gereinigt.
Die Mittagspause wird im Schichtbetrieb abgehalten, um auch hier den Mindestabstand einzuhalten. Die Essensausgabe erfolgt durch eine Person unter Einhaltung der gängigen Hygienemaßnahmen.
Raucherbereiche dürfen nur unter Einhaltung des Mindestabstands genutzt werden.
1.4 Veranstaltungen, Schulungen und Kundenbesuche
Auf Grund der aktuellen Situation haben wir weitere Maßnahmen zur Minimierung der Risiken ergriffen. Unsere Mitarbeiter nehmen bis auf weiteres nicht an Präsenz-Schulungen und – Veranstaltungen teil. Sämtliche Besprechungen und Schulungen werden online durchgeführt.
Kundenbesuche und Vor-Ort-Termine werden – so weit möglich – durch Online- Termine ersetzt oder verschoben. Sollten Termine direkt beim Kunden notwendig sein, so werden diese nur nach vorheriger Abstimmung mit dem Vorgesetzten und unter Abwägung der Notwendigkeit sowie unter Einhaltung der oben genannten Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter (Ihrer und unserer) durchgeführt.
Besuche durch Vertreter von Zulieferern und Partnerunternehmen sind im Moment nicht möglich. Auch sonstige Dienstreisen in Risikogebiete finden nicht statt. Gleiches gilt für Mitarbeiterfeiern und Firmen-Events.
2. Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Service-Leistungen
Dank der zwischenzeitlich deutlich gewachsenen Größe unseres Adaptron-Teams und der Verlagerung aller Techniker ins Home-Office, sehen wir zum jetzigen Zeitpunkt keinen Anlass anzunehmen, dass es zu wesentlichen Einschränkungen im Geschäftsbetrieb kommt. Auch die Reaktionszeiten unserer Technikabteilung bleiben im Moment von der aktuellen Situation unbeeinflusst. Generell gelten bis auf weiteres die gewohnten Geschäftszeiten der Adaptron GmbH. Diese entnehmen Sie bitte unserer Webseite.
Zur möglichst uneingeschränkten Fortführung unseres Geschäftsbetriebes, unter Aufrechterhaltung des Informationssicherheitsniveaus und die Koordination des Krisenbetriebs, wurde ein eigenes Business Continuity Management eingerichtet.